top of page

BIA-Geräte-Workshop:

Ein Überblick über die gängigsten Geräte zur Bioelektrischen Impedanz-Analyse (BIA) von unterschiedlichen Anbietern.

Design ohne Titel(5).png

Kennen Sie das?

  • Sie möchten sich ein Gerät für die Bioelektrische Impedanzanalyse zulegen, haben aber keinen Überblick über die Angebote auf dem Markt?

  • Sie wissen nicht, welches Gerät zu Ihren Anforderungen passt?

  • Sie sind unsicher, welche gemessenen Parameter und Werte die unterschiedlichen Geräte ausgeben?

  • Sie möchten Ihren Patienten den individuellen Ernährungsstatus und die Körperzusammensetzung veranschaulichen?

  • Sie möchten Ihren Patienten den Zusammenhang von gesunder Ernährung und Bewegung/Sport an der Körperzusammensetzung näher bringen?

  • Sie möchten Ihren Patienten nicht nur allgemein gültige, sondern individuelle Empfehlungen und Tipps für Ernährung und Bewegung anhand der Fett- und Muskelmasse mitgeben?

​Dann ist der BIA-Geräte-Workshop genau das Richtige für Sie...

BIA-Geraetevergleich.png

In unserem BIA-Geräte-Workshop lernen Sie die Besonderheiten der gängigsten Anbieter und Geräte für die Bioelektrische Impedanz-Analyse kennen und was Sie bei der Auswahl eines für Sie passenden Gerätes beachten sollten.

 

Das BIA-Geräteseminar setzt sich aus zwei Terminen zusammen:

  1. Im Online-Seminar erfahren Sie direkt vom jeweiligen Hersteller, welche unterschiedlichen Geräte für den stationären oder mobilen Einsatz es gibt, welche Messwerte die jeweiligen Geräte berechnen, welche unterschiedlichen Softwarelösungen es gibt, und für welche Anwendungsbereiche (Alter, Sportler, Krankheiten, BGF etc.) die unterschiedlichen BIA-Geräte geeignet sind.

  2. Im Präsenz-Workshop lernen Sie die Geräte und Software der Firmen Data Input, Medi Cal und Seca praktisch kennenlernen. Sie messen sich gegenseitig und erfahren, wie der Ablauf der unterschiedlichen Messung ist und worauf zu achten ist, um möglichst repräsentative Messergebnisse zu erhalten. Sie testen auch die jeweilige Software der Hersteller und können vergleichen, welche Parameter für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche bei den Messgeräten ausgegeben werden. Darüber hinaus lernen Sie Fehlerquellen bei den praktischen Messungen kennen und wie Sie diese vermeiden können

Das lernen Sie im BIA-Geräte-Workshop:

  • Überblick über die gängigsten Hersteller, Messgeräte und Software für die phasensensitive Bioelektrische Impedanz-Analyse (BIA) (Online)

  • Anwendungsbereiche und Validierung unterschiedlicher BIA-Messsysteme (Online)

  • Gerätetypische Besonderheiten bei den Messparametern (Online + Präsenz)

  • Aussagekraft und Anwendung von Ganzkörper- und Segmentmesswerten (Online + Präsenz)

  • Vor- und Nachteile von Messungen im Stehen oder Liegen (Präsenz)

  • Praktische Durchführung und Identifikation von möglichen Fehlerquellen (Präsenz)

  • Vergleich von Messergebnissen unterschiedlicher BIA-Geräte (Präsenz)

Nach unserem Online- und Präsenz-Workshop können Sie Folgendes erwarten:

  • Sie haben einen Überblick über unterschiedliche BIA-Geräte für Messungen im Liegen oder Stehen

  • Sie können die Aussagekraft von (nicht-)phasensensitiven BIA-Geräten beurteilen

  • Sie kennen die unterschiedlichen Anwendungsbereiche verschiedener Geräte

  • Sie kennen die unterschiedlichen Messparameter der Geräte

  • Sie können die Aussagekraft der Messwerte einordnen

  • Sie kennen die unterschiedlichen Messwerte der Körpersegment-Analysen

  • Sie wissen, welches Gerät und welche Software in welchem Setting – Praxis, Klinik, BGF et.c – sinnvoll ist

  • Sie können besser einschätzen, welches Gerät für die Messung welcher Klientengruppen die beste Aussagekraft hat

Der BIA-Geräte-Workshop ist das Richtige für Sie, wenn Sie: 

  • Oecotropholog*in und Ernährungswissenschaftler*in (Diplom, Bachelor, Master), 

  • Diätassistent*in 

  • Fachapotheker*in Ernährung

  • Ernährungsmediziner*in

  • BIA-Anwender*innen aus dem Medizin- oder Gesundheitsbereich

  • Mitarbeiter*innen aus dem Präventions- oder Gesundheitsförderungsbereich nach § 20, 20a, 20b SGB V sind.

Der BIA-Geräte-Workshop ist nicht das Richtige für Sie, wenn Sie: 

  • ... keine unterschiedlichen Geräte und Softwarelösungen für die BIA kennenlernen wollen

  • ... keine BIA-Geräte in der praktischen Anwendung kennen lernen möchten

  • ... sich kein BIA-Gerät anschaffen möchten

  • ... nicht über eine diätetische, ernährungstherapeutische, ernährungsmedizinische oder gesundheitsbezogene Grundausbildung verfügen
     

Der BIA-Geräte-Workshop ersetzt keine BIA-Grundlagenschulung – das Grundverständnis für die BIA-Messtechnik und die Ableitungen der unterschiedlichen Messwerte sind nicht Bestandteil dieses Workshops.

Referenten

  • Christof Meinhold, Diplom-Oecotrophologe (Univ.), Ernährungstherapeut QUETHEB, Ernährungsberater VDOE, Praxis für Ernährungstherapie, Köln

  • Julia Furtmayr, Geschäftsführerin der Data-Input GmbH, Pöcking

  • Gabriele Ganser, Ernährungsberaterin, Referentin für Data-Input GmbH, Ganservital, München

  • Klaus Springmann, staatl. geprüfter Lebensmittelchemiker, Geschäftsführer der Medi Cal HealthCare GmbH, Karlsruhe

  • Anna-Maria Ukras, M.Sc. Ernährungswissenschaften, Customer Success Managerin, SECA GmbH & Co. KG, Hamburg

  • Lara-Marleen Schaardt, B.Sc. Medizintechnik, Sales Specialist mBCA, SECA GmbH & Co. KG, Hamburg

  • Mark Pinz, Senior Sales Specialist mBCA, SECA GmbH & Co. KG, Hamburg

 

Termin

  • Das Seminar findet an zwei zusammengehörenden Terminen statt:

    • 1. Termin: Mittwoch, 26.03.2025 von 9:00 - 17:45 Uhr via ZOOM und

    • 2. Termin: Samstag, 05.04.2025 von 10:00 - 17:45 Uhr in Köln

    • Anmeldeschluss: 12.03.2025

 

Umfang/Fortbildungspunkte

  • 17 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten

  • VDD/VDOE/DGE/VFED: 9 UE Online + 8 UE Präsenz;

  • QUETHEB: 4 Punkte im Modul M (Industrie-gesponsorte und produktbezogene Fortbildungen werden nur bis 10 % (3 Punkte) der Gesamtpunktzahl anerkannt. Darüber hinaus gehende derartige Veranstaltungen können nicht gewertet werden)

  • E-Zert: 17 Punkte (Aufgrund des Sponsorings durch die Gerätehersteller können E-Zert-Inhaber maximal 10 % ihrer erforderlichen Punkte durch Veranstaltungen nachweisen, für die ein Interessenkonflikt besteht)

Sponsoring

Die Firmen Data Input, Medi Cal und Seca sponsoren jeden Veranstaltungstag mit je 595 Euro

Gebühren

  • Kombi-Workshop Online und Präsenz: 345 €*

  • Kombi-Workshop Online und Präsenz mit Frühbucherrabatt: 245 €**

* 10 % Rabatt wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger persönlich Mitglied in einem dieser Verbände ist: FET, VDD, VFED, VDOE, QUETHEB. Dieser Rabatt gilt nicht für Firmen oder Institutionen, die ihre Mitarbeiter zur Schulung schicken. Der Rabatt wird nur gewährt, wenn der aktuelle Mitgliedsausweis, aktueller Ausdruck aus dem Expertenpool oder Ausbildungsnachweis direkt der Anmeldung beigefügt wird.
** Frühbucherrabatt mit verbindlicher schriftlicher Anmeldung bis: 10.01.2025
* + ** Rabatte sind nicht kombinierbar

Weitere BIA-Seminare befinden sich in der Planung:

  • BIA-Interpretation beim Muskelaufbau

  • BIA-Interpretation bei Essstörungen

  • Weitere Themen auf Anfrage

Haben Sie Fragen zu unseren BIA-Seminaren?
 

Tel.: 0221 - 272 01 28

Sie erreichen uns am besten Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr.

Christof Meinhold & Team 

mail@christof-meinhold.de

bottom of page